Unser Netzwerk
Fair Trade Power ist nicht allein. Dies sind unsere Partner, die uns helfen, ein fairer, sozialer und ökologischer Stromanbieter in Verantwortungseigentum zu sein.
Fair Trade Power ist ein Unternehmen in Verantwortungseigentum – eine Eigentumsform, die unternehmerische Nachhaltigkeit und Sinnorientierung über kurzfristige Profitmaximierung stellt. Unternehmen in Verantwortungseigentum bleiben langfristig unabhängig und selbstbestimmt, indem Kontrolle und Vermögen an das Unternehmen gebunden sind.
Wir haben Verantwortungseigentum mithilfe des Veto-Share-Modells der Purpose Stiftung umgesetzt. Indem ein Prozent der Stimmrechte bei der Purpose-Stiftung liegt, werden die Prinzipien von Verantwortungseigentum rechtsverbindlich abgesichert.
PURPOSE besteht insgesamt sowohl aus gemeinnützigen als auch wirtschaftlichen Körperschaften und Entitäten. Es ermöglicht und erleichtert Unternehmen mithilfe verschiedener Aktivitäten die Umsetzung von Verantwortungseigentum – durch das Teilen von Wissen, Open-Resource-Materialien, Beratungs- und Begleitprozessen sowie passendem Kapital.
Als erster und einziger echter Ökostromanbieter in Verantwortungseigentum ist Fair Trade Power nachhaltig, unabhängig und zielorientiert – für immer!
Die Impact Factory macht aus Impact Start-ups die Unternehmen von morgen.
Die Impact Factory ist eine gemeinsame Initiative der Gründungspartner Beisheim Stiftung, Franz Haniel & Cie. GmbH, KfW Stiftung und Anthropia gGmbH mit Unterstützung des Programmpartners Der Paritätische NRW.
Sie vernetzen Impact Start-ups frühzeitig mit ihren Unternehmenspartnern und bringen ihre sozialinnovativen Ideen gemeinsam nach vorne.
Als Fellow im Batch 6 der Impact Factory hat Fair Trade Power die Möglichkeit, andere sozial orientierte Start-ups und potenzielle Partner, Investoren und Teilnehmer zu treffen, von ihnen zu lernen und sich mit ihnen zu vernetzen.
Die Europäische Union hat sich als Ziel gesetzt, ab 2035 nur noch CO2-neutrale Fahrzeuge neu zuzulassen – ab 2050 soll der gesamte Verkehrssektor klimaneutral sein. Elaway, gegründet 2018 in Norwegen als Joint-Venture der Energieerzeuger Eviny und Hafslund, hat früh erkannt, dass für diese Transformation hin zu elektrischer Mobilität das Laden zu Hause allen möglich sein muss und vor allem einfach. Als Ladepunktbetreiber in Mehrfamilienhäusern ermöglichen wir genau das – Zuhause einfach laden zu können, auch in Mehrfamilienhäusern.
Fair Trade Power beliefert unsere Ladestationen mit 100% Ökostrom, um die Transformation hin zu klimaneutraler Mobilität zu bereiten.